in

Gault & Millau Genussmesse 2023

Impressionen und Rückblick

Am 16. und 17. September fand im Kursalon Hübner wieder die jährliche Genussmesse für Genussliebhaber statt. 100 Haubenköch*innen, 70 Winzer*innen und viele Produzent*innen gaben sich erneut ein Stelldichein, auch die Feinschmecker:innen waren mit dabei.

Für 178 Euro/Tag/Ticket konnte man sich – an zahlreichen Stationen – den Genüssen & Künsten der gehobenen Gastronomie erfreuen.

Doch wie stand es, um Preis – Leistung? Wie sieht unser Fazit aus?

Ich kann es gleich vorweg nehmen, mein Urteil ist durchwachsen.

Was uns gefallen hat..

Die Location – der Kursalon Hübner – erstrahlte im hellen Sonnenschein. Mal der perfekte Auftakt für einen wunderschönen Nachmittag. Da wir erst gegen 13:30 kamen waren auch keine lange Schlagen mehr beim Eingang zu finden.

Die dargebotenen Speisen (von denen man etwas abbekam, waren durchwegs großartig), man konnte sich durch Wein, Sekt und Champagner kosten und bekam eine Fülle an Kapazundern der österreichischen Haubenküche – geballt auf engstem Raum zu Gesicht. Jeder gab sein bestes und man wurde mit einigen Highlights verwöhnt.

Jeder stellte sich brav in der Reihe an und es gab kein Vordrängen.

Was uns nicht so gut gefallen hat..

Wenn man eigentlich nur wenig Alkohol trinkt und angesichts des wirklich heißen Tages auch mal „Mineralwasser still“ trinken wollte, musste man sich auf mühsame Suche begeben. Fündig wurde man meist nur bei den Winzern, die vereinzelt Wasserflaschen – zum Ausspülen vor dem nächsten Schluck bei einer Verkostung – zur Verfügung hatten.

Mistkübel für das Entsorgen der umweltfreundlichen Tellerchen, rar gesäht.

Gut aber aus

Einige Stationen waren schon weit vor dem Ende des vorgesehenen Zeitfensters restlos leergegessen. Eine Station (Zeitfenster von 14-16 Uhr) – war bereits nach einer halben Stunde (nachdem man sich bereits 15 Minuten angestellt hatte) restlos leer. Wie kann das sein? Auch die Kaffeemaschine wurde schon 1/2 Stunde vor Ende der Veranstaltung geputzt, womit man keinen Kaffee mehr bekam.

Viel zu wenige Sitzmöglichkeiten, auch Stehtischplätze – gerade im mittleren Zeitfenster (14-16 Uhr) – restlos besetzt und wurden teilweise sehr lange, von bereits sitzenden Personen, für andere reserviert. Viele mussten auf Stufen, im Rasen oder sonst wo sitzen. Schwierig, wenn man mit älteren Personen unterwegs ist und nirgends kurz mal sitzen kann.

Auch die Goodie Bags waren leider schon aus als wir uns auf den Heimweg machten.

Fazit

Die Genussmesse ist eine tolle Veranstaltung für Köche, Restaurants und Produzenten um sich zu präsentieren und für sich zu werben, sowie für Geniesser:innen und Feinschmecker:innen um sich durch die kulinarischen Angebote zu kosten und neue Gerichte, Produkte und Köche kennenzulernen. Vielleicht gelingt es den Veranstaltern nächstes Jahr sich besser auf das gestiegene Interesse einzustellen, damit jeder sein Häppchen und Plätzchen bekommt um die Messe der Idee nach geniessen zu können.

Eindrücke von der Genussmesse 2023

Anbei noch einige Bilder von der Genussmesse vom letzten Tag,..

Ceviche von der Gelbflossenmakrele von Martin Klein

Martin Klein vom Restaurant IKARUS im Hangar7 servierte Ceviche von der Gelbflossenmakrele mit Gurken Vinaigrette, Koji Reis Espuma und Jalapeno.

Eine sehr gute Kombination.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hubert Wallner servierte Wassermelone mit Dill und Yuzu

Hubert Wallner vom Gourmet Restaurant Hubert Wallner servierte Wassermelone mit Dill und Yuzu.

Ein wunderbar erfrischendes Gericht. Die Kombination Wassermelone und Dille harmoniert einfach perfekt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Highlight: Languste auf Champagner Beurre Blanc von Bernhard Zimmerl

Bernhard Zimmerl vom Restaurant Foggy Mix servierte eine perfekt gegarte Languste, wunderbar cremige Beurre Blanc und die Frische durch die Yuzu (als Gelee), einfach perfekt, das Highlight des Tages.

Für mich die Neuentdeckung des Tages. Ein Besuch im Restaurant folgt unbedingt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Ein Kommentar

View More Comments

Marco Gatterer & Patrick Fuchs servierten Verjus, Moosbeeren, Estragon

Marco Gatterer & Patrick Fuchs vom Restaurant Berggericht servierten: Verjus, Moosbeeren, Estragon.

Eine säuerliche Geschmacksexplosion. Die Kombination der säuerlichen Verjuscreme mit den süsslichen Moosbeeren und dem Estragon Espuma hat sehr überrascht. Ein wirklich erfrischendes und perfektes Gericht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Highlight: Ochsenschwanz Rossini von Gamze Kurtulmus

Gamze Kurtulmus vom Restaurant Ludwig Van servierte: Ochsenschwanz Rossini, Erdapfel Pave, Gänseleber, Trüffel

Nach der Languste von Bernhard Zimmerl unser zweites Highlight. Knusprig, cremig, Trüffel, Gänseleber und zart gegarter Ochsenschwanz. Echt himmlisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Schinken-Käsetoast von Sören Herzig

Sören Herzig vom Restaurant Herzig serviert "Schinken-Käse-Toast". Klingt profan, ist es aber nicht.

Ich konnte nicht erkennen woraus der Teig war. Ich würde am ehesten noch auf Briocheteig tippen. Innen eine flüssige Käsecreme, die mich an Käsefondue erinnert hat, vermischt mit feinem Schinken. Oben auf ein zitronigen Gelee, das dem doch sehr schweren Happen eine gewisse Frische verleiht.

Sehr gut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hermann Poll servierte Trüffel Schwein

Hermann Poll von Poll´s Kaiserterrasse serviert Trüffel Schwein, Wurzelgemüse, Feige.

Ein sehr gutes Gericht, dem allerdings der besondere Twist gefehlt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Tatar vom Bio-Galloway-Rind von Patrick Lentavitsch

Patrick Lentavitsch von Die Schmauserei servierte ein Tatar vom Bio-Galloway-Rind mit dehydriertem Eigelb und Trüffelmayonnaise.

Für mich als Tatar-Fan ebenfalls ein perfektes Gericht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Harald Irka servierte Conchiglioni, Jacobsmuschel, Fenchel

Harald Irka von Harald Irka am Pfarrhof servierte: Conchiglioni, Jacobsmuschel, Fenchel, Krustengemüse.

Ein richtig feines Gericht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Alpen Gyoza von Domenic Rief

Domenic Rief vom Restaurant Bolena servierte Alpen Gyoza, Dry Aged Short Ribs, Frühlingszwiebel, Soja

Leider konnte ich es nur noch beim Anrichten fotografieren, es war aber schon vergriffen, als wir uns anstellen wollten. Optisch jedenfalls sehr schön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Streetfoot vom Feinsten, der 11er Genuss Bus

11er Genussbus - Streetfoot vom Feinsten: Da wir Pommes lieben und Streetfood lieben kamen wir auch bei einem Besuch am 11er Genuss Bus nicht herum. Es wäre auch eine Sünde gewesen, dieses köstliche Streetfood nicht zu kosten. Diese Pommes mit Limette & Rosmarin und die gefüllten Röstitaschen waren einfach köstlich! Wir haben nur noch die vegetarische Variante ergattert. In Kombination mit einer süsslichen BBQ Sauce wirklich empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Melden

Like it?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Erstellt von Bine kocht!

Als leidenschaftliche Hobbyköchin betreibe ich seit mehr als 10 Jahren den Foodblog Bine kocht! Das Hauptaugenmerk meiner über 800 Rezepte liegt auf der klassisch österreichischen Küche, mit ein paar Ausflügen in die asiatische, italienische, griechische und amerikanische Küche!

Werbung

Massimo Bottura: Zu Besuch im Ableger der „Osteria Francescana“ – WELT (www.welt.de)

Festspiele der Alpinen Küche